Support

neues Ticket Helpdesk News & Updates

Updateinstallation von SPH-PaedNet 9.8.1 auf einem Windows-Server [ID 270]

Voraussetzungen

Sie haben...

  • SPH-PaedNet ab Version 9.5. installiert und möchten auf die Version 9.8.1 updaten (Letzte Version mit getrennter Benutzerverwaltung)
  • die Installationsdatei SPH-PaedNet_X.X.exe aus dem Downloadbereich des Schulportals auf Ihren Serverdesktop geladen:
  • Info:
    Das blau-gelbe Schild im Icon oben zeigt an, dass Sie als ein "Schuladmin" angemeldet sind. Bei Anmeldung als "Administrator" taucht dieses Schild nicht auf.
    Für die Installation spielt die Art der Anmeldung keine Rolle.
    Wie Sie einen "Schuladmin" einrichten, lesen Sie unter "PaedNet: Ein schulisches Adminkonto erzeugen, welches nicht das Administratorkonto ist [ID 1185]"

  • WICHTIG:
    Die Updateinstallation MUSS mit dem Benutzer vorgenommen werden, mit dem SPH-PaedNet installiert wurde.
    Mit dem User "LANiSAdmin" darf unter keinen Umständen auf dem Server gearbeitet werden, dieser ist ausschließlich für die Clients (Installation und Updates) verantwortlich!

Installationsdurchführung (am Beispiel von SPH-PaedNet 9.8):

Vorbereitung der Installation (Entpacken):

  1. Starten Sie die Installation und klicken Sie auf "Installieren":
    Bestätigen Sie ggfs. die Warnmeldung mit Klick auf "Ja".

    Änderungen zulassen und "Willkommen zur Installation..."

  2. Je nach Voraussetzungen auf dem Server installiert der PaedNet-Installer zunächst Microsoft Visual C++ Redistributable und .NET Desktop Runtime:
    SPH-PaedNet Setup und MS Windows Desktop Runtime Installer

  3. Der Ordner C:\download wird (sofern vorhanden) vom Installer gelöscht und anschließend neu entpackt. Danach startet die eigentliche Installation von PaedNet 9.8.
    Entpacken aus SPH-PaedNet Setup

Durchführen der Installation:

  1. Im Anschluss startet das Programm Setup:
    Setup Installation 1/7

  2. Klick auf "Weiter" startet das ServiceTool im "Pre-Installation-Check".
    Hinweise:
    Ggfs. erhalten Sie diese (siehe Bild unten) oder andere Fehlermeldungen.
    Versuchen Sie, rote Ampeln zu beseitigen (hier durch Klick auf den Button "Server in Domain-Netzwerk migrieren" im Bereich "Reparaturen").
    Lassen Sie anschließend den "Pre-Installation-Check" durch Klick auf den Wiederholungsbutten unten rechts erneut laufen.
    Klicken Sie erst auf "Exit", wenn keine roten Ampeln mehr erscheinen.
    Sollten Ihnen dies nicht gelingen, kontaktieren Sie bitte den SPH-PaedNet-Support. Die Installation kann zwar auch mit roten Ampeln durchgeführt werden, der Erfolg ist aber gefährdet.
    Pre-Installation-CHek mit und ohne Fehler

  3. Daraufhin öffnet sich wieder das Setup und meldet die Anzahl der noch vorhandenen Fehler im ServiceTool:


  4. Nur bei Neuinstallationen (Bei Updates bitte bei Schritt 5 weitermachen):
    Geben Sie ihre schulischen Daten ("Schulname" oder "Schulnummer") ein und klicken Sie anschließend auf "Weiter":
    Setup Installation 3/7 Schulname und -nummer
    Auf Seite 4/7 wählen Sie das Installationslaufwerk aus, auf dem SPH-PaedNet installiert werden soll und klicken Sie anschließend auf "Weiter".
    Wir empfehlen ein Laufwerk mit genügend Festplattenkapazität, sodass jeder User im Durchschnitt mind. 0,5 GBytes an Daten ablegen kann.
    Das Setup zeigt Ihnen alle zur Verfügung stehenden Laufwerke an.
    Eine Installation auf dem Systemlaufwerk C ist nicht möglich.
    Setup Installationslaufwerke

  5. Es wird Ihnen eine Zusammenfassung Ihrer Auswahl angezeigt.
    Klick auf "Installieren"/ "Update" startet die Installation:
    Installation 5/7 bzw. Update 3/7

  6. Bestätigen Sie den Abschluss der erfolgreichen Installation mit Klick auf "Weiter".
    Nach dem Lesen der Hinweise startet ein Klick auf "Beenden" das ServiceTool im "Server-Check":
    (Update)-Installation beendet

  7. Nur für Neuinstallationen (Bei Updateinstallationen machen Sie bitte bei Schritt 8 weiter)
    a) Vergabe des Passworts für das Adminmodul:
    Passwort für den lanisadmin vergeben

    b) Vergabe des Passworts für den User "LANiSAdmin":
    Hinweise im ServiceTool Passwort lanisadmin vergeben
    c) Standard-User löschen: Die Dummyuser können auch durch eine Datensynchronisation im Adminmodul entfernt werden, gezeigt in "Adminmodul -> Tabellenbearbeitung: Import/ Synchronisation und Schuljahresübergang (SPH-PaedNet <10.0) [ID 301]".
    d) Neue Räume mit SetupAD anlegen: Anlage der Räume, in denen Sie PaedNet-Clients aufstellen möchten (Computerräume, Lehrerzimmer, Whiteboards) finden Sie in "Übersicht Raum anlegen in SPH-PaedNet [ID 1232]".

  8. Bearbeiten Sie im ServiceTool alle evtl. anstehenden roten Ampeln, bis die Prüfung fehlerfrei durchgelaufen ist.
    Sollten Sie Fehler und Reparaturfunktionen sehen, gehen Sie diese durch und erneuern Sie zum Abschluss die Anzeige des Servicetools.
    Geben Sie das SPH-PaedNet nicht frei, bevor nicht alle Fehler beseitigt worden sind.
    ServiceTool Prüfung fehlerfrei

----------------------------------------------------------

Zurückführende Links

Zurück zur "Übersicht SPH-PaedNet - Installation [ID 1411]"

Zurück zum Leitdokument "SPH-PaedNet Übersicht [ID 900]"

Zuletzt bearbeitet: 30.09.25 - MV

INVALID LICENSE (NOT REGISTERED FOR support.lanis-system.de)!